Im Winter frisches Gemüse zu kaufen, ist nicht immer machbar, vor allem mit kleinem Geldbeutel.
Wenn da keine Ökokiste in der Nähe ist, bleibt nur noch der Griff zum Tiefkühlgemüse.
Und selbst da muss ich mit Histaminintoleranz aufpassen, weil natürlich keine angeschimmelten/fauligen Erbsen/Maiskörner/etc drin sein dürfen, der Brokkoli darf nicht faul sein,
der Spinat keine braunen Blätter enthalten, etc
Und das Gemüse darf nicht vor dem Einfrieren irgendwie behandelt werden, im Spülwasser dürfen keine Chemikalien drin sein.
Da bleibt nur: sich durchs Sortiment testen.
Vertragen tue ich zb das Buttergemüse von Bio Edeka, Frosta TK Gemüse gemischt, ohne alles,
die österreische Ja-Natürlich Marke mit deren Erbsen, Spinat, und Pilzen. ( beim Spinat geht nur Blattspinat und da fische ich die braunen Blätter mit der Hand raus. Gefrorenen Spinat in eine Schüssel mit Wasser legen, wenn die Bläter aufgetaut sind, lassen sich die einzelnen braunen Blätter raus holen)
Seltsame Beobachtung: die in Österreich angebauten TK-Bio-Kräuter sind kein Problem,
die deutschen Bio-Tiefkühlkräuter gehen nicht.
Wenn da keine Ökokiste in der Nähe ist, bleibt nur noch der Griff zum Tiefkühlgemüse.
Und selbst da muss ich mit Histaminintoleranz aufpassen, weil natürlich keine angeschimmelten/fauligen Erbsen/Maiskörner/etc drin sein dürfen, der Brokkoli darf nicht faul sein,
der Spinat keine braunen Blätter enthalten, etc
Und das Gemüse darf nicht vor dem Einfrieren irgendwie behandelt werden, im Spülwasser dürfen keine Chemikalien drin sein.
Da bleibt nur: sich durchs Sortiment testen.
Vertragen tue ich zb das Buttergemüse von Bio Edeka, Frosta TK Gemüse gemischt, ohne alles,
die österreische Ja-Natürlich Marke mit deren Erbsen, Spinat, und Pilzen. ( beim Spinat geht nur Blattspinat und da fische ich die braunen Blätter mit der Hand raus. Gefrorenen Spinat in eine Schüssel mit Wasser legen, wenn die Bläter aufgetaut sind, lassen sich die einzelnen braunen Blätter raus holen)
Seltsame Beobachtung: die in Österreich angebauten TK-Bio-Kräuter sind kein Problem,
die deutschen Bio-Tiefkühlkräuter gehen nicht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen