Das Leben mit HIT ( Histamin-Intoleranz) ist einengend, ich habe mir zuhause ein System geschaffen, wo ich genau im Kopf habe, was ich essen kann, wo ich die Lebensmittel einkaufe, die ich vertrage.
In den Urlaub zu fahren, ist deshalb so eine Sache. Gibt es dort, wo ich hinfahre, frische Sachen, und Bio-Lebensmittel? Selbst der Hund muss hauptsächlich Bio essen, gibt es da irgendwo Bio-Fleisch zu kaufen?
Vor dem Urlaub in Bad Aussee in Österreich war ich deshalb skeptisch. Bekomme ich dort alle Sachen, ist das Ferienhaus nicht mit irgendeinem Raumduft behandelt, etc.
Zumindest das mit dem Essen war eine angenehme Überraschung. Beim Hofer habe ich auf dem Weg angehalten, um eine Telefonkarte zu kaufen, und konnte gleich mal für die ersten Tage einkaufen, es gab sogar sehr gutes und günstiges Bio-Fleisch zu kaufen, ich konnte es gar nicht fassen.
Käse habe ich auch gekauft, Camembert und Hartkäse, den ich nicht vertragen habe. Aber das ist auch blöd, weil ich zb den Camembert von Andechser vertrage, und den von Hofer nicht? Warum? Keine Möglichkeit, das je rauszufinden.
Im Haus angekommen, musste ich erstmal heizen, also den offenen Kamin angeschmissen.
Holz war mehr als genug da, abgezogen hat er auch, sollte also kein Problem sein.
Von wegen: die ersten zwei Tage hatte ich dermassen schlimme Migräne, bis ich drauf gekommen bin, dass ich evtl den Rauchgeruch nicht vertrage. Kein Feuer mehr angezündet ( das Haus hatte zum Glück eine sehr gute Zentralheizung), den Käse auch weggelassen, und dann keine Kopfschmerzen mehr gehabt.
Zum Glück gab es keinen Raumduft, nur die Küche war auch neu, alle Möbel von Ikea, und alles hat nach diesem Formaldehyd-Ikea-Geruch gestunken, da hat dann aber konsequentes Lüften geholfen.
Wen jemand das nicht mal ansatzweise hat, auch keine Allergien, wie soll man das verstehen?
Mich selbst macht das fertig. Kopfschmerztabletten sind zb auch keine Lösung, weil sie schlicht nicht helfen, solange ich dem jeweiligen Allergieauslöser ausgesetzt bin, es hilft nur konsequentes Vermeiden. Und so wenig Zucker wie möglich. Zucker ist eine schlechte Geschichte, weshalb ich immer noch den Verdacht habe, eine leichte Darmpilzproblematik zu haben.
Da arbeite ich aber auch dran, wobei es jetzt durch Umzug und Urlaub nicht gut geklappt hat, den Zucker zu vermeiden.
Im Selbsthilfeforum gab es den Tipp mit Betain HCL, das werde ich die nächsten Monate ausprobieren. Ein Verdacht ist bei vielen, dass sie nicht genug Magensäure produzieren, und zuviel unverdautes Essen im Darm landet, welches "schlechte" Darmbakterien anfüttert.
In den Urlaub zu fahren, ist deshalb so eine Sache. Gibt es dort, wo ich hinfahre, frische Sachen, und Bio-Lebensmittel? Selbst der Hund muss hauptsächlich Bio essen, gibt es da irgendwo Bio-Fleisch zu kaufen?
Vor dem Urlaub in Bad Aussee in Österreich war ich deshalb skeptisch. Bekomme ich dort alle Sachen, ist das Ferienhaus nicht mit irgendeinem Raumduft behandelt, etc.
Zumindest das mit dem Essen war eine angenehme Überraschung. Beim Hofer habe ich auf dem Weg angehalten, um eine Telefonkarte zu kaufen, und konnte gleich mal für die ersten Tage einkaufen, es gab sogar sehr gutes und günstiges Bio-Fleisch zu kaufen, ich konnte es gar nicht fassen.
Käse habe ich auch gekauft, Camembert und Hartkäse, den ich nicht vertragen habe. Aber das ist auch blöd, weil ich zb den Camembert von Andechser vertrage, und den von Hofer nicht? Warum? Keine Möglichkeit, das je rauszufinden.
Im Haus angekommen, musste ich erstmal heizen, also den offenen Kamin angeschmissen.
Holz war mehr als genug da, abgezogen hat er auch, sollte also kein Problem sein.
Von wegen: die ersten zwei Tage hatte ich dermassen schlimme Migräne, bis ich drauf gekommen bin, dass ich evtl den Rauchgeruch nicht vertrage. Kein Feuer mehr angezündet ( das Haus hatte zum Glück eine sehr gute Zentralheizung), den Käse auch weggelassen, und dann keine Kopfschmerzen mehr gehabt.
Zum Glück gab es keinen Raumduft, nur die Küche war auch neu, alle Möbel von Ikea, und alles hat nach diesem Formaldehyd-Ikea-Geruch gestunken, da hat dann aber konsequentes Lüften geholfen.
Wen jemand das nicht mal ansatzweise hat, auch keine Allergien, wie soll man das verstehen?
Mich selbst macht das fertig. Kopfschmerztabletten sind zb auch keine Lösung, weil sie schlicht nicht helfen, solange ich dem jeweiligen Allergieauslöser ausgesetzt bin, es hilft nur konsequentes Vermeiden. Und so wenig Zucker wie möglich. Zucker ist eine schlechte Geschichte, weshalb ich immer noch den Verdacht habe, eine leichte Darmpilzproblematik zu haben.
Da arbeite ich aber auch dran, wobei es jetzt durch Umzug und Urlaub nicht gut geklappt hat, den Zucker zu vermeiden.
Im Selbsthilfeforum gab es den Tipp mit Betain HCL, das werde ich die nächsten Monate ausprobieren. Ein Verdacht ist bei vielen, dass sie nicht genug Magensäure produzieren, und zuviel unverdautes Essen im Darm landet, welches "schlechte" Darmbakterien anfüttert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen