Alle paar Jahre benötige auch ich eine neue Matratze. Mit dem Exmann war das immer fast ein Grund für eine Trennung. Er hat ein gutes Entgiftungssystem und kann einfach nicht nachvollziehen, was es heisst, so ein Enzymmangelwesen zu sein.
Das Problem für HIT-Allergiker ist, dass die meisten Matratzen inzwischen alle irgendwie geklebt werden, und nicht wie früher üblich, vernäht.
Als Kleber wird Epoxy-Kleber verwendet, und dieser ist hochgradig problematisch, wenn man diesen nicht entgiften kann.
Also liegt man wochenlang auf einer neuen, stinkenden Matratze, wird halbverrückt deshalb, und krank sowieso und deshalb bin ich inzwischen konsequent und schicke stinkende Ware direkt zurück.
Jetzt mit Otto bestellt, war genau dieses Thema zum Glück kein Thema.
Eine Matratze bestellt, die extra angeblich für Allergiker geeignet gewesen sein sollte.
Und direkt beim leichten Öffnen der Plastikverpackung den geliebten Geruch nach Epoxy Kleber wahrgenommen.
Ein Anruf, dreimal durchgestellt und die Matratze wurde wieder abgeholt.
Danach in ganz Deutschland rumtelefoniert, wer noch genähte Matratzen verkauft. Und genau einen gefunden, der preislich nicht ab 2000 Euro losgeht.
Und natürlich wieder mit Einschränkung, die Matratzen gibt es nur bei Möbelum zu kaufen, und sie werden auch nicht geliefert.
Gnäg.
Warum es der Gesetzgeber da nicht schafft, irgendwelche Regelungen vorzugeben und dann auch zu kontrollieren verstehe ich nicht. Hatte diverse Matratzen, deren Material angeblich fürs Babys geeignet waren, und erbärmlich wochenlang gestunken haben.
Jetzt muss die alte Matratze noch eine Weile halten, Federkern kommt bei den normalen Herstellern nicht mehr in Frage, weil der Schaumstoff aussenrum nur noch geklebt wird.
(Reiner Kaltschaum wäre noch eine Möglichkeit, aber der liegt aus Erfahrung sehr schnell durch.)
Das Problem für HIT-Allergiker ist, dass die meisten Matratzen inzwischen alle irgendwie geklebt werden, und nicht wie früher üblich, vernäht.
Als Kleber wird Epoxy-Kleber verwendet, und dieser ist hochgradig problematisch, wenn man diesen nicht entgiften kann.
Also liegt man wochenlang auf einer neuen, stinkenden Matratze, wird halbverrückt deshalb, und krank sowieso und deshalb bin ich inzwischen konsequent und schicke stinkende Ware direkt zurück.
Jetzt mit Otto bestellt, war genau dieses Thema zum Glück kein Thema.
Eine Matratze bestellt, die extra angeblich für Allergiker geeignet gewesen sein sollte.
Und direkt beim leichten Öffnen der Plastikverpackung den geliebten Geruch nach Epoxy Kleber wahrgenommen.
Ein Anruf, dreimal durchgestellt und die Matratze wurde wieder abgeholt.
Danach in ganz Deutschland rumtelefoniert, wer noch genähte Matratzen verkauft. Und genau einen gefunden, der preislich nicht ab 2000 Euro losgeht.
Und natürlich wieder mit Einschränkung, die Matratzen gibt es nur bei Möbelum zu kaufen, und sie werden auch nicht geliefert.
Gnäg.
Warum es der Gesetzgeber da nicht schafft, irgendwelche Regelungen vorzugeben und dann auch zu kontrollieren verstehe ich nicht. Hatte diverse Matratzen, deren Material angeblich fürs Babys geeignet waren, und erbärmlich wochenlang gestunken haben.
Jetzt muss die alte Matratze noch eine Weile halten, Federkern kommt bei den normalen Herstellern nicht mehr in Frage, weil der Schaumstoff aussenrum nur noch geklebt wird.
(Reiner Kaltschaum wäre noch eine Möglichkeit, aber der liegt aus Erfahrung sehr schnell durch.)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen