Direkt zum Hauptbereich

Novalgin und Histaminintoleranz

 Leider hab ich neulich nach einer OP Novalgin bekommen. Ich hatte vor der OP darum gebeten das mit etwas anderem zu ersetzen oder zumindest Antihistaminika dazu zu geben.

Und natürlich ist dort im Krankenhaus vieles nicht gut gelaufen. Unter anderem wurde mir viel zu viel Novalgin per Infusion nach der OP verabreicht. 

Irgendwann hab ich um ein Antihistaminikum gebeten, weil ich das Gefühl hatte dass ich kurz vor eine, Kreislaufzusammenbruch stehe, danach ging es dann besser.

Seitdem habe ich allerdings eine Nierenbeckenentzündung, und klare Immunsystemprobleme, jetzt schon seit 4 Wochen. Eine Antibiotika Gabe hat nichts gebracht. 

Mir ist ständig zu kalt und ich habe ein mittelstarkes Krankheitsgefühl, die Leberwerte haben sich auch verschlechtert.

Da ich mitbekommen habe wieviel Novalgin mir gegeben wurde, ich sonst nach OPs diese Probleme nicht hatte, und auch sonst diese Gabe als Infusion nicht hatte, habe ich in der Selbsthilfegruppe für angeborene Histaminintoleranz nachgefragt, ob es das Novalgin sein kann.

Worauf hin sehr viele Antworten kamen, von etlichen Frauen, die Novalgin auch nicht vertragen, und ua schwere Reaktionen hatten, wie die Auflösung weisser Blutkörperchen und anaphylaktischer Schock, auch Immunsystemprobleme. 

Deshalb empfiehlt es dringend bei HIT auf Novalgin zu verzichten und sich das auch von einem Arzt bestätigen zu lassen. 

Hätte ich einen Allergiker Pass gehabt, hätte man mir etwas anderes geben müssen. Auf meine mündliche Bitte mir etwas anderes zu geben, weil ich bei Tropfen mal das Gefühl hatte sie nicht zu vertragen, wurde nicht eingegangen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tiefkühlkost

Im Winter frisches Gemüse zu kaufen, ist nicht immer machbar, vor allem mit kleinem Geldbeutel. Wenn da keine Ökokiste in der Nähe ist, bleibt nur noch der Griff zum Tiefkühlgemüse. Und selbst da muss ich mit Histaminintoleranz aufpassen, weil natürlich keine angeschimmelten/fauligen Erbsen/Maiskörner/etc drin sein dürfen, der Brokkoli darf nicht faul sein, der Spinat keine braunen Blätter enthalten, etc Und das Gemüse darf nicht vor dem Einfrieren irgendwie behandelt werden, im Spülwasser dürfen keine Chemikalien drin sein. Da bleibt nur: sich durchs Sortiment testen. Vertragen tue ich zb das Buttergemüse von Bio Edeka, Frosta TK Gemüse gemischt, ohne alles, die österreische Ja-Natürlich Marke mit deren Erbsen, Spinat, und Pilzen. ( beim Spinat geht nur Blattspinat und da fische ich die braunen Blätter mit der Hand raus. Gefrorenen Spinat in eine Schüssel mit Wasser legen, wenn die Bläter aufgetaut sind, lassen sich die einzelnen braunen Blätter raus holen) Seltsame Beobach...

Konkrete Lebensmittel, die arge Probleme bereiten, und das Präparat "Besonders giftig"

Ein "Lebensmittel" mit welchem ich komplett auf Kriegsfuss stehe, ist Rama Creme Fine und dessen No-Name-Abkömmlinge. Das Zeug ist industrieller Bratölersatz, Rapsöl stark bearbeitet, mit Palmöl vermischt, schön noch Aroma dazu, und diverse Zusätze. Da werde ich direkt ohnmächtig davon, und bekomme noch dazu eine hübsche Darmentzündung. Diese Fettersatzpampe bekommt deshalb von mir das Präparat "Besonders giftig", und als Empfehlung für alle HIT-Betroffenen bleibt ein klares: Hände weg. Dann natürlich Lebensmittelfarben, allen voran das Gelb namens "yellow cake". Findet sich in Make-Up, aber auch in allen möglichen Lebensmitteln, und zb Campari. Wenn ich damit in Kontakt komme, sehe ich zwei Stunden lang Sternchen, und muss aufpassen, nicht ohnmächtig zu werden. Yellow Cake gilt als Pseudoallergen, es ist inzwischen berüchtigt weil es vielen Leuten Probleme bereitet. Warum es noch auf dem Markt ist, keine Ahnung.

Künstliches Aroma und Pektin

Heute mal wieder so ein Fall von "Mit Kopfweh aufgewacht". Dann liege ich da, und überlege mir, woher das jetzt schon wieder kommt, bis mir dann im Lauf des Tages einfällt, dass ich gestern einen normalen Fruchtjoghurt mit natürlichem Aroma und Pektin gegessen habe. Das natürliche Aroma ist so eine Geschichte, wo ich mir nicht ganz erklären kann, warum da offensichtlich eine Histamin-Reaktion stattfinden, bei Pektin habe ich im Lauf der Jahre gemerkt, dass ich Produkte mit Pektin schlechter vertrage, als gleichwertige Produkte ohne Pektin. ZB die Preiselbeermarmelade von Stauds mit Pektin ist nicht gut, das Preiselbeerkompott ohne Pektin hingegen meine Lieblingsobstzulage auf Quark und zu Fleisch. Pektin wird chemisch aus diversen Ausgangsprodukten heraus extrahiert, unter anderem aus Algen und Apfelpressrückständen. Bio-Apfeldicksaft ist kein Problem, auch das selbst eingekochte Pektin aus Orangen nicht, also muss irgendein chemischer Rückstand enthalten sein, der die...