Aufgrund meiner Gendefekte weiss ich dass ich mich vorsichtiger verhalten muss was Erkältungen generell betrifft. Meine Vitamine und Aminosäuren muss ich jeden Tag nehmen weil mein Immunsystem sonst schon nach wenigen Tagen herunter fährt.
Da der Blog noch unter Histamin Intoleranz läuft, meine Problematik aber inzwischen tiefgreifender ist, noch kurz ein Überblick über meine Befunde ( dreimaliger Gentest akkreditierter Labore): Histaminintoleranz, zu wenig DAO, zwei Gentests unabhängig voneinander haben das bestätigt.
Slow COMT, PEMT, APO E4, Ausfall CYP1B1, und noch andere, ua kein funktionierendes CRP.
Ich vertrage so gut wie keine Medikamente weil ich entweder die Wirkstoffe nicht abbauen kann, oder die Füllstoffe nicht vertrage.
Auf Entzündungen reagiere ich anders, vor allem auf bakterielle Infekte.
Weil ich Polysorbat nicht vertrage und PEG auch nicht, wurde ich bisher nicht mit den Covid Impstoffen geimpft, weil mir niemand sagen kann, was bei einer I.M. Impfung passieren wird.
Also musste ich mir ein "Regime" zurecht basteln, welches nach einem Kontakt mit einer an Covid erkrankten Person, oder mit einer mit Sars CoV2 infizierten Person durchgezogen wird.
Weil das letzte Woche der Fall war, und ich bisher der einzige in der Familie bin, der negativ getestet bleibt ( ein Familienmitglied hat alle angesteckt), hier für alle die es interessiert, nun meine Mittelchen, die anscheinend so weit eine Infektion aufgehalten/verhindert haben.
Ich war K2/K1 zu K1, Aufenthalt im geschlossenen Raum mit einer infizierten Person vor Auftreten der ersten Symptome, aber schon mit positivem Schnelltest, über mehrere Stunden.
Weil es auch gerade wieder Veröffentlichungen von Studien zu Brillenträgern gibt, die sich weniger infizieren, ich trage tatsächlich auch ständig eine Brille.
Mit dem Zeitpunkt der Info über den positiven Schnelltest der Kontaktperson habe ich folgendes abgearbeitet:
- Nasenspülungen mit einer Nasendusche, einmal am Tag
- Augentropfen mit Echinacea von Wala einmal tgl
- Nasenspray Algovir und Rhinodoron abwechselnd dreimal am Tag
- Luftbefeuchter in der Wohnung ( Philips 4801, ist ein Kaltluftbefeuchter, Kontrolle der Feuchtigkeit über einen Hygrometer)
- ständig Eukalyptus Öl plus Sauna Essenz von Taoasis in einem kleinen Vernebler laufen lassen ( Öle von Taoasis, Primavera, Bergland). Eukalyptus wirkt stark antiviral
- 2 tgl Gurgeln mit stark verdünntem Myrrhe Extrakt ( alkoholische Tropfen) und etwas Kochsalz in einem halben Glas Wasser ( 1 Tropfen Myhrre und ein halber Teelöffel Salz, am besten Jodsalz). Wenger ist mehr weil es nicht die Schleimhäute reizen soll. Myhrre wirkt ebenfalls stark antiviral.
- Einnahme von Vitamin D hochfahren ( Blutwerte werden dazu ab und an kontrolliert, ich muss sehr viel Vitamin D einnehmen, obwohl ich viel draussen bin)
- Trinken von Mineralwasser und Chai Tee mit viel Zimt, wirkt ebenfalls antiviral ( das geht nur für Erwachsene, Kinder dürfen das nicht trinken), frischem Ingwer und frischer Zitrone.
- viel frische Luft, aber immer warm eingepackt, eine Erkältung gilt es nach einer Exposition unbedingt zu vermeiden, weil das den Körper schwächt.
- frische Äpfel und Orangen essen
- Einnahme von Probiotika, viel Naturjoghurt essen, Zucker vermeiden
- Einnahme von Engystol, Melissa D4 und Viola odorata D4, Meteoreisen, Propolis und Echinacea D6, bei Auftreten von leichten Symptomen wie Ohrenschmerzen mit Traumeel ergänzen. Ein andere Homepage empfiehlt Grippeel, Traumeel und Engystol in der Kombination, was ich nicht so ideal finde. Für alles andere muss man zum Arzt. ( Sauerstoffsättigung kontrollieren, mit einem Pulsoximeter, das kann man auch daheim machen)
- Bio Honig in den Kaffee, den Kaffee mit frischer Biomilch trinken ( Schafsbiomilch). In der Milch ist Lactoferrin enthalten.
- falls noch keine Vitamine genommen werden, dann ein gutes Multivitamin Präparat besorgen. Augenmerk gilt auch auf Lysin in der Kombination mit Zink ( was ich eh schon generell nehmen muss)
- bei generellen Anfälligkeiten/chronischer Bronchitis empfiehlt sich auch vorbeugendes Inhalieren mit einem Pariboy und einer Solelösung.
- Hühnersuppe essen, selbstgekocht, oder/und Einnahme von Hagebutte mit Kollagenpulver. Anscheinend geht das Virus auf kollagenhaltige Zellstrukturen. Mit Hagebutte und Kollagen kann man das schnell wieder nachfüllen, es würde die generelle Empfehlung von Hühnersuppe bei viralen Infekten erklären. Im Herbst gab es dazu eine Veröffentlichung einer kleinen Studie, die ich nicht mehr finde, die aber eben im Kontext Sinn macht.
- Schnelltest jeden Tag, PCR Test 6 Tage nach der letzten Exposition ( alles bisher negativ)
Und noch eine Bitte zum Schluss: ich bekomme immer wieder mit, dass Corona nicht ernst genommen wird. Aber es ist und bleibt ein tückisches Virus, welches man ernst nehmen muss, eine Erkrankung gilt es zu vermeiden. Schwerere Symptome wie Husten, starke Kopfschmerzen über mehrere Tage, veränderter Blutdruck, etc müssen unbedingt zum Arzt.
Ebenfalls bin ich ein Fan der Impfung, aus Erfahrung mit dem persönlichen Umfeld aber nur für Leute, die nicht herzkrank sind. Herzkranke müssten nach der Impfung engmaschig kontrolliert werden, was in Deutschland leider noch nicht so stattfindet. Man muss auch Meldungen zu Re-Infektionen ernst nehmen, nicht jeder scheint eine ausreichende Immunität nach einer Infektion aufzubauen. Die Schwere der Erkrankung scheint auch mit der Viruslast zu korrelieren, deshalb ist es nicht ratsam sich eine Ansteckung absichtlich zu holen um als genesen zu gelten. Das ist einfach russisches Roulette. Meine 5 Cents zu diesem Thema.
Bleibts rund und gesund!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen